• 191190321002 Konzept 20Jahre Flugfeld Header R01
  • FF Kampagne Josef 2017 05 29 IMG 3525 b
  • teaser nachbarschaft
  • teaser wohnen1
  • Die geschichte des Flugfeldes
  • Experten-Talk

    Wie wird in 20 Jahren aus einem Projektplan ein lebendiges Stadtquartier?

    In unserem Experten-Talk mit Planern, Vertretern der Verwaltung und Investoren beleuchten wir die 20-jährige Erfolgsgeschichte des Flugfeldes Böblingen/Sindelfingen ...mehr

  • Flugfeld-TV

    Interviews, Perspektiven und Infos im Video

    Was genau Unternehmer, Bewohner, Projektentwickler oder Kenner der Immobilienbranche am Flugfeld schätzen und welche Perspektiven Sie sehen, erfahren Sie in unseren Videobeiträgen. ...mehr

  • Nachbarschaft

    Die Nachbarn auf dem Flugfeld

    Das Flugfeld ist ein Areal, das über Jahrzehnte als letzte freie Insel in einer glänzend entwickelten Umgebung übrig blieb. ...mehr

  • Mehr Lebensqualität

    dank perfekter Infrastruktur.

    Das Flugfeld bietet optimale Voraussetzungen zum Wohnen und Arbeiten. Schritt für Schritt wird hier eine zeitgemäße, nutzerfreundliche ...mehr

  • Von den Anfängen bis heute.

    Die Geschichte des Flugfeldes

    Der Flugplatz Böblingen wurde im Juli 1915 eröffnet, um dort Flugzeugführer und Beobachter für militärische Zwecke auszubilden. ...mehr

Forum, Quartier 29-2

Flugfeld Office - modernes Büro- und Geschäftshaus

Wer mit der Bahn am Böblinger Bahnhof ankommt, sieht südwestlich vom Konrad-Zuse-Platz auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen ein ansprechendes Bürogebäude mit modern gestalteter Fassade. Der Neubau ist fast 20 Meter hoch und verfügt über 4.600 m² Bruttogeschossfläche, davon ca. 3.500 m² BGF oberirdisch. Etwa 3.225 m² vermarktbare Gewerbeflächen sind entstanden. In den Erdgeschosslagen sind Handels-, Ausstellungs- und Gastronomieeinheiten entstanden. Für die  Mieter sind 11 ebenerdige Stellplätze im Hof und 24 Stellplätze in einer Tiefgarage vorgesehen.

Flugfeld BF 29-2 Büro- Geschäftshaus copyright W2 Development

Das sechsgeschossige Bürogebäude wurde vom Architektenbüro willwersch architekten bda rba aus Stuttgart als klassisch modernes Verwaltungsgebäude mit hohem Wiedererkennungswert und prägnanter Formsprache konzipiert. Die metallverkleidete, in weiß gehaltene Fassade unterstreicht zusammen mit horizontalen Fensterbändern sowie angeschrägten Blechleibungen eine elegante, moderne Gestaltung.

„Das Flugfeld Böblingen/Sindelfingen hat sich zu einem modernen Stadtgebiet entwickelt, das sich für einen repräsentativen Bürostandort ideal eignet“, ist Frank Widmann, geschäftsführender Gesellschafter der W2 Development GmbH, überzeugt. Durch die zentrale Lage am Böblinger Bahnhof und am Eingangsbereich des Flugfeldes, bietet es sich zudem an, dass im Erdgeschoss Handelsflächen vorgesehen sind.

Mit seinem Architekturbüro (willwersch architekten, Stuttgart) hatte Stefan Willwersch in der Vergangenheit bereits mehrfach Kontakt mit dem Standort Flugfeld.  So erbrachte er bereits für mehrere Interessenten auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen diverse Planungsleistungen. Unter anderem erfolgte nach gewonnenem Wettbewerb die Planung für das Wohnprojekt „Terminal 11“ der Strabag Real Estate GmbH (143 Mietwohnungen mit Tiefgarage) sowie für das „Pflegezentrum und Betreutes Wohnen“ der KIAG GmbH, das momentan auf den Baufeldern 26-1 und 26-2 gebaut wird.

 „Es ist sehr erfreulich, dass weitere Arbeitsplätze auf dem Flugfeld entstanden sind. Der Zweckverband Flugfeld ist jedoch nicht nur vom Nutzen des Bauprojekts überzeugt, sondern auch von dessen Gestaltung. Der Blick auf die bisherige Schotterfläche des Parkplatzes neben dem Bahnhof wurde dem modernen Neubaugebiet des Flugfeldes nicht gerecht“, sagt Brenner. Das neue Büro- und Geschäftshaus trägt zum positiven Erscheinungsbild des Flugfeldes insbesondere von Seiten der Bahntrassen bei. Der verkaufte Teil 29-2, auf dem das Flugfeld Office entstanden ist, ist ca. 1.235 m² groß und erstreckt sich über eine Länge von 42,5 m Richtung Südwesten entlang der Bahnlinie. Der daneben liegende Teil des Grundstücks (29-1) befindet sich schräg gegenüber vom Gesundheitszentrum Medicum, wird derzeit als geschotterter Parkplatz genutzt und bleibt weiterhin als Parkplatzfläche bestehen. Hier ist ein weiteres Parkhaus vorgesehen, für das momentan ein Investor gesucht wird.

Gefördert

foerderer

Mitgliedschaft

iws

Folgen Sie uns